Umsetzungen der prämierten Beiträge
Mit der Umsetzung ihrer Werke tragen Jugendliche an vielen Orten in Deutschland zur Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus bei.
Die Umsetzung der prämierten Beiträge im öffentlichem Raum ist ein wichtiger Bestandteil des Jugendwettbewerbs Remember Resistance 33-45. Die zehn besten Beiträge können mit dem Preisgeld mit professioneller Unterstützung realisiert werden. Weitere 20 Projekte erhalten einen Zuschuss zur Umsetzung.
Die Gruppen entwickeln unterschiedliche Formen, in denen ihre Beiträge umgesetzt werden. Die Ideen dafür sind vielfältig: Es gibt beispielweise Präsentationen in öffentlichen Einrichtungen mit Vertreter*innen der Politik, etwa in Rathäusern und Landtagen. Andere Werke werden im Stadtraum in Geschäften gezeigt oder mit öffentlicher Aufmerksamkeit in Schulen umgesetzt. Teilweise werden aus den prämierten Beiträgen heraus neue Projekte entwickelt, die anschließend in der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Jugendlichen realisieren die Werke in ihren Regionen.
Wir danken den Gruppen und ihren Projektbegleitungen herzlich für ihr Engagement!
Bisherige Umsetzungen:
Das Stauffenberg Projekt - ein musikalisches Hörspiel
Mathias Reinert beim Schmuggelversuch in Mitlosheim
Widerstand hat viele Gesichter
Widerstand im Landkreis Merzig-Wadern 1933-1945
Neues schaffen, heißt Widerstand leisten. Widerstand leisten, heißt Neues schaffen I
Neues schaffen, heißt Widerstand leisten. Widerstand leisten, heißt Neues schaffen II